Am 03.03. unternahmen fünf Mädchen aus dem Projekt "Wir stärken Mädchen" (Projektbericht) unter der Leitung von Frau Hobe und Herrn Zaremba einen aufregenden Ausflug in den Opel-Zoo im Taunus. Die Schülerinnen konnten viele besondere Erlebnisse sammeln und wertvolle neue Eindrücke gewinnen.
Ein Highlight war die Fütterung der Pinguine, bei der die Gruppe nicht nur zuschauen, sondern sogar in den Stall der Tiere gehen durfte. Auch das Füttern der Giraffen war eine unvergessliche Erfahrung – die imposanten Tiere aus nächster Nähe zu sehen und ihnen das Futter direkt zu reichen, war für viele ein besonderer Moment. Zudem bekamen die Schülerinnen einen exklusiven Einblick in die Stallungen der Giraffen und anderer Tiere und konnten so hautnah erleben, wie die Tiere untergebracht und versorgt werden.
Neben diesen Erlebnissen hat der Besuch auch für einen neuen Blick auf Zoos gesorgt. Viele hatten zuvor neben den positiven auch die negativen Seiten im Kopf. Insbesondere im Gespräch mit dem stellvertretenden Zooleiter und den Angestellten wurde deutlich: Zoos sind nicht nur zum Anschauen von Tieren da, sondern sie leisten auch wichtige Arbeit im Artenschutz. Sie sind Teil nationaler Schutzprogramme, züchten gefährdete heimische Tierarten und helfen, diese wieder in die Natur auszuwildern. Auch wurde klar, dass die Haltung von Tieren viel Fachwissen und Erfahrung erfordert – es geht nicht nur um ausreichend Platz, sondern auch um Sicherheit und das Wohlbefinden der Tiere.
Insgesamt war der Besuch im Opel-Zoo für die Schülerinnen eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die ihren Blick auf Zoos und deren Bedeutung für den Tierschutz erweitert hat.