Zur Förderung der Medienkompetenz und zur Prävention von Suchtverhalten hat die Europaschule Gladenbach Anfang März ein zweitägiges Workshop-Programm für 12 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs durchgeführt. Im Rahmen des Projekts „Net-Piloten“ wurden die Teilnehmenden umfassend geschult, um als Multiplikatoren in ihrer Schule zu agieren. Die Ausbildung von Netpiloten findet seit 2021 an der Europaschule Gladenbach statt.
Mit den Net-Piloten bietet das Bundesinstitut für Gesundheit (BzgA) bundesweit ein evaluiertes Präventionsprojekt, das sich den digitalen Herausforderungen mit einem jugendgerechten Konzept stellt: Jugendliche lernen von Jugendlichen. Ziel des Projekts ist es, einem problematischen, exzessiven Medienkonsum bei Jugendlichen vorzubeugen und deren Medienkompetenz zu fördern. Durch den „Peer-to-Peer-Ansatz“ geschieht dies ganz ohne „erhobenen Zeigefinger“.
Jens Seibel von der Fachstelle für Suchtpräventionen im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin Elisabeth Schnitzler den Jugendlichen hierzu zahlreiche Inhalte und Kompetenzen vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Einblicke in die Welt der Medien. Sie lernten nicht nur die Grundlagen der Mediennutzung, sondern auch, was die Faszination an Medien ausmacht. Ein zentraler Bestandteil des Workshops war die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht: Die Teilnehmenden erfuhren etwa, wie eine „Sucht-Treppe“ aussieht und was Sucht überhaupt bedeutet.
Darüber hinaus wurden verschiedene Übungen zu Schutzfaktoren durchgeführt, die helfen sollen, ein gesundes Verhältnis zu Medien zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler wurden auch in der Beratung von Gleichaltrigen geschult, um ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen zu können. Des Weiteren wurden medienrechtliche Aspekte, wie z. B. Datenschutz und Cybermobbing thematisiert.
Diese Workshops bieten nicht nur eine Plattform für den Austausch von Wissen, sondern auch die Möglichkeit, als Ansprechpartner für Fragen und Anliegen zur Verfügung zu stehen. Die Net-Piloten werden somit eine wichtige Rolle in der Schulgemeinschaft übernehmen und dazu beitragen, ein gesundes und verantwortungsvolles Medienverhalten zu fördern. Das Präventionsprojekt „Net-Piloten“ an der Europaschule Gladenbach ist ein wichtiger Baustein in Richtung einer stärkeren Medienkompetenz und Suchtprävention unter den Schülerinnen und Schülern. Durch die Ausbildung der Net-Piloten wird nicht nur das Bewusstsein für die Herausforderungen der Mediennutzung geschärft, sondern auch ein unterstützendes Netzwerk innerhalb der Schule geschaffen.
Die geschulten Net-Piloten werden in Zukunft ihr neu erworbenes Wissen anwenden, zunächst in Begleitung der bereits ausgebildeten und erfahrenen Net-Pilotinnen und Piloten. Dabei führen sie kleine Workshops ab der 7. Jahrgangsstufe durch, um die jüngeren Schülerinnen und Schüler für das Thema Medienkompetenz und Suchtprävention zu sensibilisieren. Des Weiteren werden sie in einer Nachmittags-AG begleitet und beraten, welche von Lina Abdelrahman, Abiturientin aus dem Jahr 2024, geleitet wird.
Wir freuen uns auf die kommenden Workshops mit den Netpilotinnen und Netpiloten!