Musik als Ausdruck von Hoffnung und Veränderung: Zwei talentierte Schülerinnen der Europaschule Gladenbach haben am „Eine-Welt-Song-Contest“ teilgenommen. Dazu haben sie ihre Songs selbst geschrieben, komponiert und im Studio aufgenommen. Der „Eine-Welt-Song-Contest“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb von Engagement Global, der junge Menschen im Alter von 10 bis 25 Jahren dazu einlädt, ihre Stimmen für eine gerechtere Welt zu erheben. Bis Mitte Mai konnten die Teilnehmer ihre selbst komponierten Songs einreichen. Dabei war eine zentrale Voraussetzung, dass sich die Stücke mit wichtigen globalen Themen wie Armut, Krieg, Gleichberechtigung oder Klimawandel auseinandersetzen.
Die beiden Europaschülerinnen Nele Georg aus der Klasse 7G1 und Sandy Martin aus der E-Phase wurden durch ihren Musikmentor, Ralf Erkel, auf den Wettbewerb aufmerksam. Er ist nicht nur Musikproduzent, sondern auch Leiter der „Keyboard- und Show-AG“ an der Europaschule, einer Gruppe, in der junge Musikerinnen und Musiker ihre Talente entwickeln. Seit der 5. Klasse sind hier Schülerinnen und Schüler aktiv, die sich für Musik begeistern und in einem kreativen Austausch voneinander lernen – dazu gehören auch Nele und Sandy.
Die 16-jährige Sandy Martin arbeitet bereits länger mit Ralf Erkel zusammen und hat gemeinsam mit ihm mehrere Lieder produziert. Nele Georg, die besonders gern schreibt, hatte anfangs Schwierigkeiten, ein konkretes Thema für ihren Song zu finden, bis es ihr schließlich beim Zähneputzen einfiel. Schnell hatte sie die ersten Zeilen und Melodien entwickelt, die dann im Tonstudio von Ralf Erkel weiter ausgearbeitet und aufgenommen wurden. Erkel betont, dass er vor allem bei den Arrangements geholfen habe, während die beiden Mädchen den Text und die Musik ganz alleine erschaffen haben. In ihrem Song „Warum“ setzt sich Nele mit dem Thema Krieg auseinander, ein Thema, das sie sehr bewegt. Das Songwriting stellt für sie eine gute Möglichkeit dar, ihre Gedanken und Gefühle darüber auszudrücken. Auch Sandy Martin nutzt ihre Musik, um persönliche Erfahrungen zu verarbeiten. Ihr Lied „Two Worlds“ dreht sich um ihre eigene Identität. Sandy ist halb brasilianisch, halb deutsch, und in ihrem Song geht es darum, wie schwer es ist, sich zwischen zwei Kulturen zu fühlen und nirgends so richtig dazuzugehören.
Bis zum 15. Mai konnten insgesamt 832 Songs von über 4.000 jungen Musikern eingereicht werden. Eine Fachjury hat dann die 20 besten Lieder ausgewählt, die auf dem offiziellen „Eine-Welt-Album“ erscheinen werden. Auch wenn es Sandy und Nele nicht gelungen ist, in die Top 20 zu kommen, haben sie wertvolle Erfahrungen für zukünftige musikalische Projekte gesammelt und es geschafft, ihre persönlichen Botschaften in tollen Songs zu verpacken. Neles Song gehört inzwischen zu den am meisten gehörten Songs auf der „Eine-Welt“-SoundCloud-Seite. Überzeugt euch selbst und hört euch die Songs an:
Neles Song: https://on.soundcloud.com/ieFQ7jHwWDwdk7o2VX
Sandys Song: https://on.soundcloud.com/LCNbc5dG6exnHRWmKV






