Großer Erfolg beim Känguru-Wettbewerb an der Europaschule Gladenbach

J. Kalabis
06.05.2025

Seit vielen Jahren nimmt unsere Schule regelmäßig am beliebten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Dieses Jahr waren wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 6 dabei, um ihr mathematisches Können unter Beweis zu stellen.

Insgesamt traten 40 Kinder aus der 3. und 4. Klasse an, genau 20 Jungen und 20 Mädchen. Für die 5. Klassen war die Teilnahme aufgrund der Büsum-Klassenfahrt leider nicht möglich, aus der 6. Klasse waren jedoch zwei Mädchen dabei.

Der Wettbewerb selbst fand am 20. März 2025 statt und wurde von über 880.000 Schülerinnen und Schülern aus 12.600 Schulen in mehr als 100 Ländern weltweit bestritten. Der Känguru-Wettbewerb besteht aus 24 Aufgaben, die in 75 Minuten gelöst werden müssen. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen gestaltet, wobei nur eine Lösung pro Aufgabe richtig ist. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, mathematische Bildung zu fördern, Freude am Fach zu wecken und die selbstständige Arbeit sowie die Arbeit im Unterricht zu stärken.

Besonders hervorzuheben ist, dass in diesem Jahr Timur Kusewanow aus der 4. Klasse mit 120 von 120 Punkten eine herausragende Leistung erzielte, die vor ihm noch keiner an der Europaschule erreicht hat. Neben einer goldenen Urkunde erhielt er daher auch den landesweiten Zusatzpreis. Bereits im letzten Jahr schaffte er es auf den 1. Platz des 3. Jahrgangs an unserer Schule. Für die „Sprungleistung“, also die längste Kette an direkt hintereinander richtig gelöster Aufgaben, gibt es für ihn in diesem Jahr des Weiteren das besondere Känguru-T-Shirt. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es bei der Preisverleihung am 30. April eine Urkunde mit den individuell erreichten Punkten sowie kleine Geschenke als Dankeschön. Cornelia Naumann organisierte auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb und lobte die großartigen Leistungen der Schülerinnen und Schüler.

Der Förderverein der Schule unterstützte in diesem Jahr die Preisverleihung, sodass die Erstplatzierten attraktive kleine Geschenke erhielten. Zudem erklärte der Förderverein seine Bereitschaft, zukünftig die Startgebühr von 2,50 € pro Kind zu übernehmen, damit alle kostenlos teilnehmen können.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen Leistungen und freuen uns auf weitere erfolgreiche Wettbewerbe!

Ergebnis Jahrgang 3:

  1. Platz Aurelie Elena Drees
  2. Platz Maria Luciana Möller
  3. Platz Hannes Werner

Ergebnis Jahrgang 4:

  1. Platz Timur Kusewanow
  2. Platz Jannis Leinweber
  3. Platz Max Simon