Besuch des White Horse Theatre

J. Kalabis
15.03.2025

Am 12. März 2025 hatten wir das erneute Vergnügen, das englischsprachige White Horse Theatre an unserer Schule willkommen zu heißen. Vier talentierte Schauspielerinnen und Schauspieler aus Großbritannien präsentierten in der KuS zwei fesselnde Stücke, die sowohl die jüngeren als auch die älteren Jahrgänge begeisterten.


„Fear in the Forest“ für die Jahrgänge 5 und 6

In der 2. und 3. Stunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 das spannende Stück „Fear in the Forest“. Die Geschichte handelt von Josie, die im Wald unterwegs ist, als ihr Fahrrad plötzlich kaputtgeht. Ein Gewitter bricht los und Josie findet sich in einer angsteinflößenden Situation wieder. Sie sucht Unterschlupf in einem Hotel im Wald, doch dort stimmt einiges nicht: Es spukt, der Kellner ist ein Zombie, und weder Essen noch Trinken sind genießbar.
Die Schülerinnen und Schüler wurden aktiv in die Aufführung einbezogen und unterstützten Josie durch lautes Rufen, um sie vor den Gefahren des Hotels zu retten und bedrohliche Gestalten abzulenken. Diese Interaktion sorgte für viel Spaß und Spannung im Publikum. Am Ende der Vorstellung hatten die Kinder die Möglichkeit, der Theatergruppe Fragen zu stellen, die von „What is your favorite color?“ bis hin zu „What is your favorite thing about your character?“ reichten.


„Promised Land“ für die Jahrgänge 9 und 10
In der 5. und 6. Stunde folgte das zweite Stück „Promised Land“, das für die Jahrgänge 9 und 10 aufgeführt wurde. Die Geschichte handelt von Ravi, die vor politischer Verfolgung aus dem Kosovo nach Großbritannien flieht. Als zunächst illegale Migrantin sieht sie sich mit Ausgrenzung, Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert. Besonders die „Gough Street Gang“ hat es auf sie abgesehen.
Die berührende Erzählung bewegt im Laufe des Stücks einige der Bandenmitglieder dazu, ihre Sichtweise auf die „Fremden“ zu überdenken. Dennoch bleibt die Realität für viele von ihnen unverändert. Dieses Stück ist heute aktueller denn je, obwohl es vor 20 Jahren verfasst wurde.
In der anschließenden Fragerunde hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich über Diskriminierungserfahrungen und die aktuelle politische sowie gesellschaftliche Situation auszutauschen.


Der Besuch des White Horse Theatres war erneut ein voller Erfolg und bot unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur eine unterhaltsame Aufführung, sondern auch wertvolle Einblicke in wichtige gesellschaftliche Themen. Das White Horse Theatre ist ein pädagogisches Tourneetheater, welches englischsprachige Stücke an deutschen Schulen aufführt. Sie sind zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art herangewachsen, so dass sich pro Jahr ca. 400.000 Schüler die Aufführungen des Theaters ansehen, seit vielen Jahren auch bei uns an der Europaschule Gladenbach

Wir danken dem White Horse Theatre für diesen inspirierenden Tag und freuen uns auf die nächste Veranstaltung!