Vom 27. bis 30. Januar 2025 unternahm unsere Klasse eine aufregende vier-tägige Reise nach Brüssel, der Hauptstadt Belgiens und einem bedeutenden Zentrum der Europäischen Union. Die Fahrt war eine großartige Gelegenheit, mehr über die europäische Geschichte und Politik zu erfahren, aber auch, um als Gruppe eine tolle Zeit zu haben. Wir hatten jede Menge Spaß und viele interessante Eindrücke.
Anreise mit dem ICE
Die Reise begann am Montagmorgen mit einer entspannten Fahrt im Zug von Marburg, über Frankfurt nach Brüssel. Die Fahrt war sehr angenehm und wir konnten uns w Reise gemütlich unterhalten, Spiele spielen und die vorbeiziehende Landschaft genießen. Als wir schließlich in Brüssel ankamen, waren wir alle gespannt auf die bevorstehenden Erlebnisse.
Stadtführung durch Brüssel
Nach der Ankunft und dem Einchecken im Hotel starteten wir am zweiten Tag mit einer spannenden Stadtführung. Unser Guide zeigte uns die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Brüssel. Besonders beeindruckend war der Grote Markt, der mit seinen prachtvollen Gebäuden und der schönen Architektur sofort ins Auge stach. Auch der Manneken Pis, die berühmte Statue des pinkelnden Jungen, durfte nicht fehlen. Die Mischung aus historischen Gebäuden und modernem Stadtbild war wirklich faszinierend, und es war interessant zu erfahren, wie Brüssel sowohl eine historische als auch eine europäische Metropole ist.
Besichtigung des Atomiums
Einer der Höhepunkte der Reise war der Besuch des Atomiums. Das futuristische Gebäude, das ursprünglich für die Weltausstellung 1958 erbaut wurde, bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch einen großartigen Ausblick über die Stadt. Wir fuhren mit einem Aufzug in die obersten Kugeln des Atomiums und genossen die Aussicht auf Brüssel und die Umgebung. Sie Licht und Laser Show in einer der Kugeln begeisterte uns besonders.
Besuch des Parlamentariums und des Hauses der Europäischen Geschichte
Am nächsten Tag besuchten wir das Parlamentarium, das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments. Der multimediale Rundgang war sehr anschaulich und bot uns einen tiefen Einblick in die Geschichte der Europäischen Union und die Funktionsweise der EU-Institutionen. Es war spannend zu erfahren, wie Gesetze in der EU erarbeitet werden und welche Rolle das Europäische Parlament dabei spielt.
Anschließend gingen wir ins Haus der Europäischen Geschichte, ein weiteres faszinierendes Museum, das die Geschichte des Kontinents und die Entstehung der EU dokumentiert. Besonders interessant waren die Ausstellungen über die Nachkriegszeit und die Entwicklung der europäischen Zusammenarbeit. Beide Orte ließen uns die Bedeutung der europäischen Integration noch einmal sehr bewusst werden.
Natürlich blieb auch Zeit für Freizeit, in der wir die Stadt weiter erkundeten, belgische Waffeln und Pommes genossen und uns in den vielen kleinen Geschäften nach Souvenirs umschauten. Wir hatten viel Spaß zusammen, lachten viel und genossen die Zeit als Klasse. Es war eine tolle Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und gemeinsam neue Eindrücke zu sammeln.
Die Vielfalt der Eindrücke – von der politischen Bildung im Parlamentarium und Haus der Europäischen Geschichte bis hin zu den kulturellen Erlebnissen in der Stadt und dem Atomium – machte diese Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir haben nicht nur viel über Europa und seine Geschichte gelernt, sondern auch als Gruppe viel zusammen erlebt. Diese Reise wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.