Bericht über die Erasmus Fahrt in die Toskana (3. bis 7. März 2025)

Diana Dall’Asta
25.04.2025

Vom 3. bis 7. März 2025 fand die Erasmus Fahrt der Europaschule Gladenbach in der malerischen Toskana statt, geleitet von Diana Dall’Asta. Diese Reise bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, internationale Freundschaften zu schließen, sondern auch ihre Teamfähigkeit und Kreativität unter Beweis zu stellen.

Diana Dall’Asta blickt sehr positiv auf die gemeinsame Zeit zurück „Jede nationale Gruppe stellte ein Mannschaftsspiel vor, welches dann gemeinsam in internationalen Teams gespielt wurde. Vom Plumpssack (auf englisch: duck duck goose) über eine Art Quidditch bis zu einem Wissenquiz war alles dabei und wurde bis zuletzt energisch (bis die Knie aufgeschrabbt waren) gespielt. Vor allem unsere deutschen Schüler waren zielstrebig und sehr sportlich unterwegs :)

Eine große Herausforderung für alle nationalen Gruppen war die Vorstellung der eigenen Schule auf einer Theaterbühne vor über 500 zuschauenden italienischen Schülern und Lehrern. Aber auch das haben Till Tewes Becker, Tia Becker, Silia Pust und Anton Rickert mit Bravour gemeistert. Chapeau für euren Einsatz.“

Wie Till, Tia, Silia und Anton die Zeit in der Toskana erlebt haben, erfahrt ihr in den folgenden Reiseberichten:

 

Die Toskana-Reise - Sicht Till Tewes Becker

Die Toskana-Reise im Jahr 2025 war für mich weit mehr als nur ein einfacher Schulausflug – sie war eine Reise voller prägender Erlebnisse, inspirierender Begegnungen und wertvoller neuer Freundschaften. Schon die Anreise am Montag verlief reibungslos und war geprägt von gespannter Vorfreude auf das, was uns erwarten würde. Kaum angekommen, hatten wir die Gelegenheit, die anderen Schülerinnen und Schüler kennenzulernen, die aus ganz verschiedenen Ländern Europas angereist waren. Es war faszinierend zu erleben, wie unterschiedlich und doch ähnlich wir alle waren. An diesem einen Ort in der Toskana vereinten sich verschiedene Kulturen, Sprachen und Persönlichkeiten zu einer einzigartigen Gemeinschaft. Die Offenheit untereinander war sofort spürbar, und schnell entstanden die ersten Gespräche und Verbindungen.

Es war erstaunlich, wie leicht wir uns miteinander austauschen konnten – trotz sprachlicher Unterschiede fanden wir immer Wege, miteinander zu kommunizieren. Englisch war die gemeinsame Basis, doch oft reichten schon ein Lächeln, eine Geste oder ein gemeinsam erlebter Moment, um Freundschaft entstehen zu lassen. Innerhalb weniger Stunden fühlte es sich so an, als würden wir uns schon viel länger kennen.

Unsere gemeinsamen Tagesausflüge waren jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis. Ob historische Städte, lebendige Märkte oder malerische Landschaften – die Schönheit der Toskana begleitete uns überall. Mein persönliches Highlight war jedoch der Ausflug nach Volterra. Dieser Ort hat mich auf eine ganz besondere Weise fasziniert. Die Natur, die Umgebung und die Atmosphäre waren einfach magisch. Niemand von uns hatte erwartet, einen so idyllischen und zugleich eindrucksvollen Ort zu entdecken. Wir verbrachten dort intensive Stunden, genossen die Ruhe, erkundeten die Umgebung und führten tiefgründige Gespräche – es war ein Moment, der mir lange in Erinnerung bleiben wird.

Auch kulinarisch war die Reise ein absoluter Genuss. Das italienische Eis war tatsächlich noch besser, als ich es mir vorgestellt hatte – cremig, intensiv im Geschmack und einfach perfekt für warme Frühlingstage. Und gemeinsam mit Freunden schmeckt es natürlich doppelt so gut. Auch in meiner Gastfamilie wurde ich unglaublich herzlich aufgenommen. Ich fühlte mich sofort willkommen, fast wie ein Teil der Familie. Das Essen war fantastisch – hausgemacht, authentisch und mit viel Liebe zubereitet.

Unsere Tage starteten meist früh, denn es gab viel zu sehen und zu erleben. Trotzdem war die Stimmung immer entspannt und positiv. Die italienischen Schülerinnen und Schüler, die uns begleiteten, waren sehr freundlich, hilfsbereit und offen. Sie zeigten uns Orte, die man als gewöhnlicher Tourist kaum finden würde – kleine, versteckte Plätze, traditionelle Cafés, Aussichtspunkte mit atemberaubendem Blick und ruhige Gassen, fernab vom typischen Trubel.

Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell wir als Gruppe zusammengewachsen sind. Trotz der sprachlichen und kulturellen Unterschiede war das Miteinander harmonisch, respektvoll und herzlich. Wir haben viel gelacht, voneinander gelernt und gemeinsame Erinnerungen geschaffen, die uns noch lange verbinden werden.

Abschließend kann ich mit Sicherheit sagen, dass diese Reise eine echte Bereicherung für mein Leben war. Ich habe neue Freunde gefunden, spannende Gespräche geführt, wunderschöne Orte gesehen und mein Verständnis für andere Kulturen erweitert. Es war eine Zeit voller Erlebnisse, die mich geprägt haben – und ich hoffe sehr, viele der wunderbaren Menschen, die ich dort kennenlernen durfte, bald wiederzusehen. Diese Reise wird mir für immer in positiver Erinnerung bleiben.

 

Toskanareise 2025 -Sicht Silia Pust

Bei dem Ausflug habe ich mit vielem gerechnet, jedoch nicht damit, dass ich so viele herzensgute und liebe neue Menschen kennenlernen würde. Direkt zu Beginn hatten wir die ersten beiden Tage Zeit, um uns untereinander mit den anderen Schülern aus ganz Europa mit Hilfe von unterschiedlichen Spielen besser kennenzulernen und bereits hier hatten wir alle schon einige neue Freunde gefunden. Auch die ganzen Tagesausflüge, welche wir die restliche Zeit hatten, waren unvergessliche Erlebnisse. Was mir unter anderem noch gut gefallen hat, war die Freizeit, welche wir oft mit den anderen Schülern verbracht haben, bei denen wir die Möglichkeit hatten atemberaubende Orte zu sehen, die uns die Italiener gezeigt haben. Eins meiner Highlights war der Ausflug nach Volterra, den wir als kleine Gruppe gemacht haben. Alleine auf der Fahrt dorthin hatten wir eine wunderschöne Aussicht und auch als wir angekommen waren, konnten wir einen traumhaften Sonnenuntergang beobachten. Ein weiteres Highlight von mir war die Abschlussparty, die wir mit allen hatten. Wir haben alle zusammen getanzt, gesungen und zusammen unsere T-Shirts bemalt, was für alle einfach eine tolle Erinnerung an die schöne Zeit ist, die wir gemeinsam hatten. Meine Gastfamilie war sehr lieb und hat sich immer gut um mich gekümmert. Sie haben leckeres Essen zubereitet und dafür gesorgt, dass ich mich immer wohlgefühlt habe. Ich hatte eine tolle Zeit bei ihnen und bin auch sehr dankbar für ihre Gastfreundschaft. Ich bin wirklich dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, bei diesem Ausflug dabei zu sein, da es mein erster Austausch und somit auch eine tolle Erfahrung für mich war.

 

Die Toskanareise 2025: Lebensverändernde Erfahrungen und gute neue Kontakte – Sicht Anton Rickert

Nach der angenehmen Anreise am Montag lernten wir die Schüler aus ganz Europa kennen. Solch eine Erfahrung ist wirklich einzigartig, denn an diesem einen Ort in Italien haben sich an diesem Zeitpunkt viele Kulturen vermischt. Direkt konnten wir uns mit anderen Leuten connecten und neue Freundschaften schließen. Die Tagesausflüge mit den neuen Freunden waren einfach wunderbar. Mein Highlight war der Ausflug nach Livorno, das Meer zu sehen war etwas, womit wir alle nicht

gerechnet hatten. Das italienische Eis hat meine Erwartungen ebenfalls übertroffen, und mit guter Gemeinschaft schmeckt das Ganze sowieso noch viel besser! Auch in meiner Partnerfamilie habe ich mich sehr wohl gefühlt. Alle waren sehr herzlich und das Essen war grandios. Morgens ging es immer früh los, um den Tag gut zu nutzen. Wir alle hatten keine Probleme, miteinander zu reden und zu kommunizieren, da alle recht gut Englisch sprachen. Die italienischen Schüler waren extrem gastfreundlich und haben uns Plätze in den Städten gezeigt, die man normalerweise als Tourist nicht sehen würde. Insgesamt kann ich sagen, dass die Fahrt für mich eine echte Bereicherung für mein Leben war. Viele neue Freundschaften sind entstanden und ich freue mich, die lieben Leute bald wiederzusehen.

 

Toskanareise 2025 – Aus der Sicht von Tia Becker

Als ich mich für die Toskana-Reise 2025 angemeldet habe, hatte ich große Erwartungen – aber, dass sie so übertroffen werden würden, hätte ich wirklich nicht gedacht. Ich bin nicht nur mit vielen wunderschönen Erinnerungen zurückgekommen, sondern auch mit ganz neuen Freundschaften, die hoffentlich noch lange bestehen bleiben. Gleich zu Beginn der Woche hatten wir zwei volle Tage Zeit, um uns durch verschiedene Spiele und Aktivitäten besser kennenzulernen. Dabei trafen Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa aufeinander – es war total spannend, mit so vielen verschiedenen Menschen in Kontakt zu kommen. Schon nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, Teil einer großen internationalen Gemeinschaft zu sein. Es wurde viel gelacht, geredet und wir alle haben schnell neue Freundschaften geschlossen. Die Tagesausflüge in den darauffolgenden Tagen waren echte Highlights. Einer der schönsten Momente für mich war unser gemeinsamer Ausflug in einer großen Gruppe nach Livorno. Die Fahrt war schon ein Erlebnis für sich – mit toller Aussicht und super Stimmung. Als wir dann am Meer ankamen, war die Begeisterung riesig. Viele von uns hatten gar nicht damit gerechnet, das Meer zu sehen, und so war es etwas ganz Besonderes, gemeinsam am Strand zu stehen, den Wellen zuzusehen und einfach diesen Moment zu genießen. Wir haben Fotos gemacht, Eis gegessen und einfach die Zeit miteinander genossen – es war einer dieser Tage, die man nie vergisst. Neben den Ausflügen war auch die Freizeit mit den anderen Jugendlichen besonders schön. Die italienischen Schüler*innen haben uns tolle Orte gezeigt, die man als Tourist normalerweise nie finden würde – kleine Gassen, gemütliche Plätze mit Aussicht, versteckte Cafés. Diese Erlebnisse haben die Reise für mich besonders authentisch gemacht. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Abschlussparty, die wir alle gemeinsam gefeiert haben. Es war der perfekte Abschluss für diese intensive Woche: Wir haben getanzt, gesungen, gelacht und zum Schluss sogar unsere T-Shirts gemeinsam bemalt – ein kreatives und schönes Andenken an eine ganz besondere Zeit.

Für mich war diese Reise eine einmalige Erfahrung. Es war mein erster Austausch, und ich hätte mir wirklich keinen besseren wünschen können. Ich bin dankbar für all die Begegnungen, die Erlebnisse und die vielen kleinen Momente, die diese Woche so besonders gemacht haben. Es war nicht nur eine Reise nach Italien – es war eine Reise voller neuer Perspektiven, Freundschaften und Erinnerungen, die bleiben.