Am 30. September 2025 fand eine mitreißende Autorenlesung mit Bettina Obrecht statt, zu der die Klassen 6F1, 6F2 und 6F3 eingeladen waren. Organisiert wurde die Lesung von Frau Placzek-Ouaissa, Leiterin des Arbeitskreises für Kulturelle Bildung an der Europaschule Gladenbach.
Die Veranstaltung eröffnete Herr Zihn stimmungsvoll mit einem Calypso-Lied. Zu Beginn schilderte Bettina Obrecht ihre Leidenschaft fürs Lesen: Sie sei begeistert davon, welche Bilder beim Vorlesen im Kopf entstehen und wie lebendig Geschichten werden. Auf die Frage nach der Entstehungsidee eines Buches erklärte sie, man brauche viel Inspiration – etwa durch Spaziergänge in der Natur. Viel Lesen helfe, viele Menschen kennenzulernen, denn die Welt sei voller Ideen - man müsse nur aussuchen, welche man erzählen möchte.
Anschließend las Frau Obrecht aus ihrem Roman „Opferland“ vor. Der Kinder- und Jugendroman behandelt das Thema Mobbing und seine Folgen und habe auch eine persönliche Bedeutung für sie. Im Anschluss regte sie die Schülerinnen und Schüler dazu an, sich bei eigenem, vergangenem Mobbingverhalten zu entschuldigen – allerdings nur, wenn dies ehrlich von Herzen kommt.
Im Anschluss hatten die SuS die Gelegenheit, Fragen an Frau Obrecht zu stellen. Zoé wollte erfahren, wie sie zur Autorin wurde. Ihre Antwort: Lesen sei wie eine Tür, die man öffnet – man springt hinein in Lustiges, Aufregendes und Spannendes, und genau das wolle sie vermitteln.
Die Veranstaltung war ein gelungener Auftakt für den schulischen Vorlesewettbewerb am 25.11.2025 und bot den jungen Leserinnen und Lesern wertvolle Impulse für das eigene Lesen und Schreiben. Einige eingefangene Kommentare von Schülerinnen und Schülern: „Das war ein schöner Vormittag“, „es war spannend, zuzuhören“ und „das Buch Opferland möchte ich lesen“.





