Der Kulturabend der Europaschule Gladenbach, der am 18. November 2025 im Haus des Gastes stattfand, bot ein abwechslungsreiches Programm aus Theater, Musik, Tanz und künstlerischen Beiträgen.
Zu Beginn begrüßte Schulleiter Dr. Holger Schmenk alle Gäste zum Kulturabend, der nun schon zum dritten Mal stattgefunden hat. Den Gästen versprach er einen abwechslungsreichen Abend. Gerade wegen des kurzen und hektischen Schuljahres sei er besonders stolz auf das bunte Programm. Dabei dankte er insbesondere Nicole Placzek-Ouaissa, die den Abend organisiert hat, sowie allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern. Nicole Placzek-Ouaissa zeigte sich besonders beeindruckt davon, was in so kurzer Zeit durch die tolle Zusammenarbeit auf die Beine gestellt werden konnte.
Im ersten Beitrag des Abends präsentierte sich die Theater-AG (R. Finke) mit ihrer gelungenen Inszenierung zu dem Gedicht „Dunkel war`s“. Getanzt wurde gleich zwei Mal: zunächst die 5F4 (J. Zaremba, A. Waldschmidt) mit ihrer schwungvollen Choreographie zu „Cotton Eye Joe“; am Ende des Abends beeindruckten Maleek, Liv, Hanna, Viktoria und Arges aus der Q1 mit ihrer Choreografie zu „Yeah“. Selbstverständlich wurde auch fleißig gesungen, so etwa die IKL aus der Grundschule mit den beiden Liedern „Ihr Blätter wollt ihr tanzen“ sowie „Heladiladilo“ (A. Ruppert-Damm). „Der Herbst steht auf der Leiter“ wurde von der Klasse 6F3 (N. Placzek-Ouaissa, C. Eidam-Blume) aufgeführt. Nicht fehlen durften natürlich die Beiträge der Show-AG (R. Erkel), die mit „Tell me that you love me“ und „Blinde Passagiere“ auch dieses Mal wieder für Gänsehautmomente sorgte. Instrumental imponierte erstmals Adm Mousa (Klasse 9R3) mit dem Klassiker „Fly me to the moon“ sowie dem arabischen Stück „Nasam alena alhawa“ auf seiner Violine. Und auch „The Bass Boys“, namentlich Simon Richter und Josua Smolny aus der Klasse 8G3, die mit „Only you“ und einem „Michael Jackson – Medley“ das Publikum begeistern konnten (T. Geitz). „The Six on Stage“ aus dem Jahrgang 10G präsentierten eindrucksvoll mit ihren Blasinstrumenten die Stücke „oj dorth“, „Wiegala“ und „Shir hawaalot“ (K. Guhl). Auf der Klarinette zeigte Davona Kinas (8G3) ihre Fingergeschicke bei dem zügigen und imposanten Stück „Clarinet Express“ (T. Meisner). Künstlerisch ging es auch auf sprachlicher Ebene zu: Der Leistungskurs Deutsch der Q1 (S. Kersten) las romantische Impressionen zu Gemälden von Caspar David Friedrich vor, die während des Unterrichts erstellt wurden. Informativ wurde es, als die deutsch-italienische Erasmusgruppe (W. Borschel, I. Younkin) dem Publikum die Partnerschule in Turin vorstellte. Seit bereits über drei Jahrzehnten findet der Austausch mit europäischen Ländern auf Schulebene statt und ermöglicht das Kennenlernen neuer Kulturen, das Vertiefen von Sprachkenntnissen und das Ermöglichen von internationalen Freundschaften und Kontakten. Davon zeugte auch der gemeinsame Auftritt, den die italienischen Schülerinnen und Schüler mit ihrer Nationalhymne beendete. Der gelungene Abend zeigte somit auch diesmal die kulturelle Vielfalt der Europaschule Gladenbach und ließ Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge auf der Bühne glänzen.
Die sympathische Moderation des Abends übernahmen Nele Gerlach, Sophia Lorenz und Milly Schäfer (Klasse 9G2). Heidrun Schmale, stellvertretende Schulleiterin, dankte am Ende des Programms ihnen und allen Beteiligten für die tollen Beiträge und ihr Engagement beim diesjährigen Kulturabend.




