Europaschüler sind aktiv für Kisomachi

Erste Stunde Mathe, zweite Stunde Englisch, dritte Stunde Rasenmähen – Europaschüler sind aktiv für Kisomachi

Das Tansania-Cafe‘ an den Elternsprechtagen und bei „Schule stellt sich vor“ ist fester Bestandteil unserer Schule und viele Klassen haben dort in den letzten Jahren Kuchen gebacken und Kaffee verkauft. Die Einnahmen dieser Aktion fließen komplett in das Programm „Schulgeld für Kisomachi“, das seit über 20 Jahren benachteiligte Schüler*innen an unserer Partnerschule mit Teilstipendien unterstützt. Das Programm läuft natürlich auch in Pandemie-Zeiten weiter und ist gerade jetzt besonders wichtig, da viele Familien auch in Tansania die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen. Allerdings kann das Tansania-Cafe‘ zurzeit nicht stattfinden…

Einige Schüler*innen unserer Schule engagieren sich aber trotzdem für unsere Partnerschule. Sie haben mit ihren Klassenleitungen zwei oder drei Unterrichtsstunden vereinbart, an denen sie sich sozial engagieren, anstelle am Unterricht teilzunehmen. Für ihre Tätigkeiten bekommen sie eine Entlohnung, die sie an das Projekt „Schulgeld für Kisomachi“ spenden. Manche investieren sogar zusätzlich ihre Freizeit für die Aktivitäten. Der Einfallsreichtum ist dabei beeindruckend – es wird Rasen gemäht, Nachhilfe gegeben, in der Firma der Eltern ausgeholfen, eine Bilderausstellung organisiert oder den Nachbarn ein Ständchen auf dem Saxophon gespielt…

Der Arbeitskreis Tansania und der Förderverein sind begeistert von eurem Engagement und bedanken sich für euren Einsatz! Und wir würden uns freuen hier noch weitere Bilder von euren Aktionen zeigen zu können…

Europaschule Gladenbach

Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 1
35075 Gladenbach

Obere Schule: Tel. 06462/917411
Untere Schule: Tel. 06462/916630 (ab 8 Uhr!)
Fax +49 - (0)6462 9174-19
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2021 Europaschule Gladenbach, V3.9

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben