Infusionslösung aus Brauchwasser
- Details
- U. Bunde
04.01.2011
Nach einer für die meisten sehr kurzen Nacht begann der Tag früher als gewohnt – schon um viertel nach sieben. Obwohl unser Bus aufgrund eines platten Reifens verspätet ankam, erreichten wir das KCMC doch noch rechtzeitig. Dort sahen wir uns die pharmakologische Abteilung (Saint Luke Foundation) an, die von dem deutschen Ärztehepaar Köhler aus Würzburg verwaltet wird. Frau Köhler führte uns durch die Anlage und erläuterte uns die Arbeit der NGO. Die Saint Luke Foundation ist Teil eines Krankenhauses und stellt seit 25 Jahren Infusionslösungen her. Dafür wird die „reverse osmosis“ benutzt, ein Verfahren, bei dem aus Urin und Abwasser reines Wasser hergestellt wird, was in Verbindung mit Zucker oder Salz zu einer Infusionslösung führt. Der Rundgang endete damit, dass Frau Köhler uns ihre Arbeit mit HIV-Patienten erklärte.
Der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung und ein Großteil der Gruppe nutzte ihn, um die letzten Mitbringsel zu kaufen, da es dazu in Kisomachi bzw. im Nationalpark wahrscheinlich keine Möglichkeit geben wird.
Birte, Lena
Tradition vs. Gesetz
Am Abend besuchte uns noch eine Vertreterin von KWIECO (Kilimanjaro Women Information Exchange and Consultancy Organization) namens Elizabeth Minde. Sie erzählte uns von ihrer Organisation, die sich hauptsächlich für die Menschenrechte, besonders derer der Frauen, einsetzt. Dabei machte sie uns darauf aufmerksam, dass Frauen und Männer vor dem Gesetz zwar gleichgestellt sind, aber dass die Tradition immer noch dafür sorgt, dass Frauen unterdrückt werden. Das liegt daran, dass die Einhaltung der Gesetze von Männern überwacht wird, die an den alten Traditionen, z.B. der Hausfrauen- und Familienrolle, festhalten. Auffällig dabei ist, dass diese Traditionen auch von Frauen an ihre Kinder weitergegeben werden und dadurch die Aufklärung erschwert wird. Ihre Aufgabe sieht Frau Minde darin, als Rechtsanwältin Frauen zu stärken und dafür zu sorgen, dass diese gestärkt ihre Rechte vor Gericht einklagen. (www.kwieco.com)
Silvan, Birte

Frau Koehler vom KCMC bei der Begruessung

Umkehr-Osmose (Technik aus Deutschland)

Elizabeth Minde von KWIECO
Nach einer für die meisten sehr kurzen Nacht begann der Tag früher als gewohnt – schon um viertel nach sieben. Obwohl unser Bus aufgrund eines platten Reifens verspätet ankam, erreichten wir das KCMC doch noch rechtzeitig. Dort sahen wir uns die pharmakologische Abteilung (Saint Luke Foundation) an, die von dem deutschen Ärztehepaar Köhler aus Würzburg verwaltet wird. Frau Köhler führte uns durch die Anlage und erläuterte uns die Arbeit der NGO. Die Saint Luke Foundation ist Teil eines Krankenhauses und stellt seit 25 Jahren Infusionslösungen her. Dafür wird die „reverse osmosis“ benutzt, ein Verfahren, bei dem aus Urin und Abwasser reines Wasser hergestellt wird, was in Verbindung mit Zucker oder Salz zu einer Infusionslösung führt. Der Rundgang endete damit, dass Frau Köhler uns ihre Arbeit mit HIV-Patienten erklärte.
Der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung und ein Großteil der Gruppe nutzte ihn, um die letzten Mitbringsel zu kaufen, da es dazu in Kisomachi bzw. im Nationalpark wahrscheinlich keine Möglichkeit geben wird.
Birte, Lena
Tradition vs. Gesetz
Am Abend besuchte uns noch eine Vertreterin von KWIECO (Kilimanjaro Women Information Exchange and Consultancy Organization) namens Elizabeth Minde. Sie erzählte uns von ihrer Organisation, die sich hauptsächlich für die Menschenrechte, besonders derer der Frauen, einsetzt. Dabei machte sie uns darauf aufmerksam, dass Frauen und Männer vor dem Gesetz zwar gleichgestellt sind, aber dass die Tradition immer noch dafür sorgt, dass Frauen unterdrückt werden. Das liegt daran, dass die Einhaltung der Gesetze von Männern überwacht wird, die an den alten Traditionen, z.B. der Hausfrauen- und Familienrolle, festhalten. Auffällig dabei ist, dass diese Traditionen auch von Frauen an ihre Kinder weitergegeben werden und dadurch die Aufklärung erschwert wird. Ihre Aufgabe sieht Frau Minde darin, als Rechtsanwältin Frauen zu stärken und dafür zu sorgen, dass diese gestärkt ihre Rechte vor Gericht einklagen. (www.kwieco.com)
Silvan, Birte

Frau Koehler vom KCMC bei der Begruessung

Umkehr-Osmose (Technik aus Deutschland)

Elizabeth Minde von KWIECO