Internationales Austausch- und Begegnungsprogramm

Die Freiherr-vom-Stein-Schule verfügte bereits vor ihrer Ernennung zur Europaschule des Landes Hessen 1992 über Austauschprogramme mit Partnerschulen in England (West Kirby) und Frankreich (Monteux). Der Schwerpunkt hierbei, wie auch bei unseren seitdem hinzugekommenen Austauschfahrten nach Spanien, Russland, Irland, Italien und den USA, lag und liegt auf der Intensivierung des Sprachlernprozesses.

Nach der Wende in Osteuropa kam 1990 Polen hinzu und die Ausdehnung unserer Programme auf Inhalte historisch-politischer ökologischer Bildung. Hierher hehört auch eine besondere Partnerschaft mit der Beit Hinuch High School in Jerusalem seit 1996.

Internationalen Betriebspraktika in Irland, England, Frankreich, Dänemark und Schwedentrugen zur Ausweitung des Partnerschulnetzes ebenso bei wie zur europäischen Mobilität in der Berufswahlvorbereitung.

Im Zuge der Einführung "Englisch ab 1" 1994 konnten Grundschulen in England, Italien, Finnland, Tschechien, Griechenland gewonnen werden. Kommunikationssprache in den obligatorischen Klassenkorrespondenzen des 3./4. Schuljahres ist Englisch.

Eine neue Form des Austausches besteht seit 1993 mit der Kisomachi Secondary School am Fuße des Kilimandscharo in Tanzania. Hierbei handelt es sich um eine Entwicklungspartnerschaft mit dem Ziel zur Selbsthilfe. Die Partnerschule wurde mittlerweile zur boarding school mit lokalem und überregionalen Einzugsgebiet ausgebaut.

Die an den aufgezählten Formen internationaler Erziehung beteiligten Lehrerinnen und Lehrer haben Schüleraustauschprogramme vom Schul- und Familienbesuch im Ausland zu vor- und nachbereiteten Begegnungen mit sprachlichen und inhaltlichen Erkundungen entwickelt. Seit 1994 nimmt die Schule regelmäßig an Schulprojekten des Sokrates-Programms teil.

Internationales und interkulturelles Lernen gehört zu den bislang erfolgreichsten Kapiteln in der Entwicklung der Europaschule.

Europaschule Gladenbach

Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 1
35075 Gladenbach

Obere Schule: Tel. 06462/917411
Untere Schule: Tel. 06462/916630 (ab 8 Uhr!)
Fax +49 - (0)6462 9174-19
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2021 Europaschule Gladenbach, V3.9

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben