Lernwerkstatt

Mit Beginn des Europaschulprogramms 1992 wurde auch eine Lernwerkstatt Ökologie eingerichtet. Diese bietet für SchülerInnen und LehrerInnen vielfältige Arbeits- und Dokumentationsmöglichkeiten. Hier finden alle wichtigen Besprechungen, Konferenzen und Arbeitskreissitzungen statt. Hier sind die wichtigsten Projekte in Form von Projektkisten dokumentiert und hier bietet sich ein Raum zum Austausch von Informationen, zum Weitergeben geeigneter Materialien oder auch zum kurzen Abschalten im ganz alltäglichen Chaos. Für die Entwicklung einer gemeinsamen Lernkultur ist diese Lernwerkstatt, auch im Sinne einer professionellen Lerngemeinschaft, daher ein unverzichtbarer Bestandteil.

Konferenztisch, Computerarbeitsplatz und Teil der Bibliothek.


Projektkisten zu ökologischen Themen aus unterschiedlichen Schulstufen. Hier finden sich Materialien zu den Themen Delfine und Wale, Orientieren, Fledermäuse, Boden, Hautflügler, Flechten als Bioindikatoren, Meeresbiologische Exkursion nach Giglio, Lebensraum Korallenriff, Wetter, Lebensraum Bach und vielen anderen.