Freilandlabor

Die folgende Skizze, die 1985 vom Biologielehrer Hubert Zintl erstellt wurde, zeigt das Freilandlabor mit den verschiedenen Lernstationen. Neben einem Teich, einer Kompostierungsanlage, einer Vogelschutzhecke, einer Arbeitsfläche mit Tischen gab es auch Nisthilfen für Solitärbienen, Hummelnester, Bienenkästen und Igelhäuser. Für den Bau wurden uns 1986 von der hessischen Landesregierung 14000 Mark als Zuschuss und 11000 Mark als Darlehen bewilligt. Dieses Geld wurde lediglich für das Baumaterial verwendet. Bis auf den Aushub des Teiches, der nur durch einen Bagger zu bewältigen war, wurden alle Arbeiten unter Leitung von Hubert Zintl und Volkmar Haupt mit Schülergruppen aus allen Schulformen und -stufen durchgeführt.



Werfen Sie einen genaueren Blick auf einzelne Stationen des Freilandlabors:

© 2021 Europaschule Gladenbach, V3.9

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben