Botanischer Garten

Der Botanische Garten Marburg gehört zur Philipps-Universität Marburg und liegt auf den Lahnbergen. Er wurde in den Jahren 1961–1977 errichtet. Mit 20 ha ist er einer der größeren Botanischen Gärten Deutschlands. Als Schwerpunkte der Anlage können das Arboretum mit vielen Nadelbäumen, eine Rhododendren-Sammlung und das Alpinum, das Gebirgspflanzen aus zahlreichen Kontinenten enthält, genannt werden. In mehreren Gewächshäusern werden unterschiedliche Lebensräume dargestellt, wobei die Pflanzen aus den tropischen Regenwäldern besonders beeindrucken. Seit 2010 verfügt der Botanische Garten der Philipps-Universität Marburg auch über ein neu eingerichtetes Labor mit 18 Arbeitsplätzen. Schwerpunktmäßig wird in diesem Schülerlabor zunächst das Thema „Photosynthese“ für Schulklassen aus Marburg und dem Umgebung angeboten. „Der naturwissenschaftliche Unterricht der Schulen soll durch moderne Inhalte in einer authentischen Umgebung ergänzt werden. Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu wecken bzw. dem bereits vorhandenen Wissensdurst eine Möglichkeit zur Entfaltung zu geben“. Näheres unter http://www.uni-marburg.de/botgart/schuelerlabor.
Ein Leistungskurs Biologie der Q2 unserer Schule hat den Photosynthesekurs besucht und war sehr angetan von der kompetenten Beratung, den sehr anschaulichen Versuchsanleitungen, den interessanten und abwechslungsreichen Versuchen und den vielen Möglichkeiten, hier gleichzeitig forschend und kooperativ arbeiten zu können. Einige Bilder zum Kursverlauf finden Sie in der Bildergalerie unter Botanischer Garten.
vivarium-logo small

umweltschule-logo small
© 2021 Europaschule Gladenbach, V3.9

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben