Inhalte der Block-Praktikumsnachbereitung im H/R-Bereich
- Austausch allgemeiner Erfahrungen und Meinungen zum Praktikum
(Mögliche Methoden: Meinungsspiel, Symbolkarten, Schreibgespräch) - Einzelauswertung anhand des Auswertungsbogen
- Nachbesprechung und Festhalten von Schlussfolgerungen für das 2. Praktikum/für die anstehende Bewerbung um eine Ausbildungsstelle bzw. an weiterführenden Schulen
- Vorbereitung einer Ausstellung zum Praktikum mit detaillierten Informationen zum Praktikumsbetrieb und zum Berufsbild (verschiedene Medien wie PowerPoint, Plakate, Fotocollagen, Modelle usw. sowie Kurzvorträge)
- Plenums-Vorstellung der Ausstellungsprodukte
- Optional: Elternabend zur Ausstellung
- Vertiefung zu einzelnen Berufsbildern im Unterricht
- Vorbereitung von Bewerbungssituationen und Bewerbungen
Tagespraktika, Betriebsbesichtigungen etc. werden im BWP in AL oder SV-Stunden ausgewertet.