Säule 2 – Kompetenzfeststellung, Fachunterricht, Kooperationen und Praktika
Ausgangspunkt der individualisierten BSO unserer Schule sind die Kompetenzfestellungsverfahren in den einzelnen Schulformen. Daran anknüpfend und erweiternd stellen v.a. die Curricula der Fächer AL, BSO im WPU-Bereich (H/R) und PoWi (HRG.) explizite inhaltliche Bezüge zu Berufen und Berufsfeldern her. Ein weiterer wesentlicher Baustein dieser Säule sind die Betriebspraktika in Klasse 9 der Realschule sowie Aktionen wie der Girls-/ Boys-Day u. ä. und Kooperationen.
MEHR
Das Curriculum 7/8 Arbeitslehre bahnt im Haupt- und Realschulbereich wesentliche Grundkenntnisse zu verschiedensten Berufsfeldern an. Oberste Maxime ist hier das handlungsorientierte Arbeiten in den Fachräumen und mit externen Partnern.
In Klasse 9 der Hauptschule wird dies in der Realsimulation Schülerfirma in verschiedenen Dimensionen fortgesetzt.
In Klasse 9 und 10 der Realschule können die Schüler anhand von vier Angeboten zwischen den Schwerpunkten Technik, Wirtschaft, Gesundheit und 2. Fremdsprache als individualisiertes Lernziel wählen. Alle Angebote sind stark Berufsbild orientiert.