Herr Ermert, OloV-Beauftragter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Ermert ist in Kooperation mit der Schulleitung Ihr Ansprechpartner im Haupt- und Realschulbereich für:
- alle Fragen der Berufs- und Studienorientierung unserer Schule im Haupt- und Realschulbereich.
- externe Partner (und solche die es werden wollen) im Bereich Berufs- und Studienorientierung.
- Kooperationen mit Betrieben und externen Partnern.
- Betriebserkundungen, Betriebsbesichtigungen und Berufsinformationsangebote.
- Besuche von Berufs- und Studienmessen.
- Kontakt zu weiterführenden Schulen.
- Weitergabe von Informationen zur Berufs- und Studienorientierung sowie Lehrstellen.
Herr Ermert koordiniert und organisiert:
- das fächerübergreifende Curriculum zur Berufs- und Studienorientierung der Haupt- und Realschule.
- interne Informations- und Fortbildungsangebote zur Berufs- und Studienorientierung für unsere Lehrkräfte.
- schulische Kompetenzerfassungsverfahren.
- Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung wie Café Beruf, Vorträge Workshops etc. .
Herr Rinke,
Berufsberatung Gymnasium
Herr Rinke ist in Kooperation mit der Schulleitung Ihr Ansprechpartner im Gymasialbereich und der Oberstufe.
- alle Fragen der Berufs- und Studienorientierung unserer Schule im Gymnasium.
- externe Partner (und solche die es werden wollen) im Bereich Berufs- und Studienorientierung.
- Kooperationen mit Betrieben und externen Partnern.
- Betriebserkundungen, Betriebsbesichtigungen und Berufsinformationsangebote.
- Besuche von Berufs- und Studienmessen.
- Kontakt zu weiterführenden Schulen.
- Weitergabe von Informationen zur Berufs- und Studienorientierung.
Herr Rinke koordiniert und organisiert:
- das fächerübergreifende Curriculum zur Berufs- und Studienorientierung des Gymnasiums.
- Organisation der Praktika in der Jahrgangsstufe 10 und 12.
- Organisation der Fahrtkostenerstattung Praktikum 10.
- Organisation der Berufsorientierungswoche (BOK) der Jahrgansstufe 12.
- Schulischer Ansprechpartner bei der Kooperation der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) / StudiumPlus und unserer Schule.
- Informationsveranstaltungen für Schüler und Eltern zur Berufs- und Studienorientierung.
- interne Informations- und Fortbildungsangebote zur Berufs- und Studienorientierung für unsere Lehrkräfte.
- schulische Kompetenzerfassungsverfahren.
- Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung wie Café Beruf, Vorträge Workshops etc. .
Frau I. Tobisch, Praktikumsbeauftragte H-R,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Tobisch koordiniert und organisiert das Praktikum im Haupt- und Realschulbereich und ist Ansprechpartnerin für:
- Anbieter/innen von Praktikumsstellen
- Benötigte Formulare (s. Download-Bereich)
- Meldung der Praktikumsstelle durch die Schüler/innen
- Anleitung und Koordination der begleitenden Lehrkräfte
- Organisation von Fahrkarten
- Annahme und Weiterleitung von Fahrtkostenanträgen
- Rückmeldungen zu den Praktika
Herr Sascha Becker, Berufsberater
Agentur für Arbeit Marburg
Team Berufsberatung U25
Telefon: 06421/605-166
Telefax: 06421/605-499
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Aeberhard, Hauptschulleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Vogel, Realschulleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Hövel, Gymnasialzweigleiter