Berufsorientierung

Sei dem Schuljahr 2012/13 gibt es in der gymnasialen Mittelstufe wieder ein Betriebspraktikum. Dies liegt bei den auslaufenden G8-Jahrgängen in der Klasse 9, bei den neu aufbauenden G9-Klassen in der Klasse 10.

Das Praktikum wird im Unterricht des Faches POWI vorbereitet.

Die Landkreise, in denen die Wohnorte der Schülerinnen und Schüler liegen, bezahlen auf Antrag die Fahrtkosten zu Praktikumsstellen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill. Weiter entfernte Praktikumsstellen müssen auf eigene Kosten angefahren werden.

Das Praktikum gilt als Schulzeit und ist entsprechend, einschließlich der Wege, beim Land Hessen versichert.
In der Oberstufe gibt es weitere Berufsorientierung und die Möglichkeit von Auslandspraktika.

 

Ausführliche Informationen und Downloads zum Thema Berufs und Studienorientierung im Gymnasialzweig erhalten Sie auf dieser Seite.

Hinweis: Der Unterricht in der Grundschule findet an den ersten beiden Schultagen nicht nach Plan statt!


13.08.2012 - 1. Schultag nach den Sommerferien:

Klassenlehrerunterricht in den Klassen 2-4 von 9.00 – 12.35 Uhr

14.08.2012 - Tag der Einschulung

  • Klassenlehrerunterricht in den Klassen 2-4 von 9.00 – 12.35 Uhr
  • Einschulungsfeier der Schulanfänger
    • Beginn: 9.00 Uhr in der Kirche
    • 10.00 Uhr im Haus des Gastes


15.08.2012 - Dritter Schultag

Klassenlehrerunterricht in den Klassen 1P von 9.00 – 12.35 Uhr

Anlässlich der Projektwoche vom 26. März bis zum 30. März 2012 wählten sich 10 tapfere Jungen der Jahrgangsstufe 9 sowie der Eingangsstufe in das Projekt „Abenteuer mit GPS und Schlafsack“ unter der Leitung von Frau C. Weber und Herrn T. Lohr ein. Doch zu diesem Zeitpunkt war noch keinem der Schüler klar, was sie in dieser Woche erwarten würden: „Ohne Zelt im Wald übernachten?“, „Einen ganzen Tag wandern mit kompletter Ausrüstung auf dem Rücken?“ - Das waren erste aus dem Gesicht der Schüler ablesbare Fragen. Doch so schlimm sollte es nicht werden; im Gegenteil, wir haben viel erlebt und die Natur ganz intensiv erfahren

Die Woche begann mit ersten Orientierungsübungen mit dem GPS-Gerät. Die Schüler erkundeten in Gruppen das Gladenbacher Hinterland. Dabei mussten sie verschiedene Stationen ansteuern, an denen Rätsel gelöst werden mussten. Besonders nützlich war es, das erworbene Wissen, anzuwenden: Wie kann man einen genauen Standpunkt auf der Karte anhand der GPS-Daten bestimmen, um den Blick ein wenig vom GPS-Gerät zu lösen und auf die Umgebung und die Natur zu lenken, wurde den Schülern eine Tagesaufgabe rund um die Natur mit auf den Weg gegeben.

Am Dienstag stand dann endlich das auf dem Plan, was sich jeder unter dem Projektnamen vorgestellt hatte: „Geocaching“ (moderne Schnitzeljagd mit GPS-Geräten). Viele der Projektteilnehmer hatten von Geocaching zwar schon gehört, aber noch keine Erfahrungen damit sammeln können. In einem 10km langen Rundweg haben wir einige sogenannte. „Caches“ der Umgebung bergen können. Ein Schüler bemerkte: „Wir waren doch sehr erstaunt, wie viele Caches es in unserer Umgebung gibt und wie vielseitig dieses 'Spiel' ist. Es ist jedem zu empfehlen, denn es macht sehr viel Spaß, die Umgebung auf diese Art zu erkunden“.

TarpDer Mittwoch war der Höhepunkt und mit Abstand der anstrengendste Tag der Woche. Die Schüler wurden an unterschiedlichen Orten ausgesetzt und sollten ein gemeinsames Ziel mit bis zu 17kg Gepäck erreichen. Angekommen durfte sich jeder Schüler aus einer Höhe von ca. 16m abseilen. Nach den vielen zurückgelegten Höhenmetern war dies eine willkommene Abwechslung, die aber mehr Mut erforderte, als es von unten den Anschein hatte. Dann ging es weiter Richtung Lagerplatz, wo sich die Schüler nur mit Hilfe eines Tarps (große Plane) und der Bäume im Wald einen Schlafplatz errichteten. Auch das Essen wurde selber gekocht. Nach einem gemütlichen Abend am Feuer mit verschiedenen Spielen oder dem Grillen von Marshmellows versuchten wir zu schlafen. Nahe an der 0-Grad-Grenze, Spinnen in Ohr und Nase und unheimlichen Geräuschen war die Übernachtung kein leichtes Unterfangen. Aber doch gelang es jedem irgendwann und nach einem gemeinsamen Geländespiel am nächsten Morgen konnten wir die Heimreise antreten.

Am letzten Tag frühstückten wir gemeinsam und reflektierten über die vergangenen Erlebnisse gemeinsam. Trotz der sehr anstrengenden Unternehmungen waren die Rückmeldungen überwiegend positiv und die Woche schien den Schülern sowie den Lehrern sehr viel Freude bereitet zu haben.

Insgesamt können die Schüler sehr stolz auf sich sein: Sie haben viel geleistet, insgesamt ca. 30 Kilometer gewandert (davon ca. 11 Kilometer mit 12-17kg schwerem Gepäck auf dem Rücken), ca. 700 Höhenmeter überwunden und mitten im Wald ohne Zelt übernachtet. Abenteuer pur! Alle Achtung!

Gruppenbild Projektwoche

 

 

 

 

 

Die Freiherr - vom - Stein - Schule veröffentlicht im April / Mai 2012 ein neues Jahrbuch. Anlass sind 20 Jahre Gesamtschule und 20 Jahre Europaschule.

Zum Gelingen dieses ehrgeizigen Vorhabens sind wir auch auf finanzielle Hilfe der Schulgemeinde und der heimischen Wirtschaft angewiesen.

Wir freuen uns deshalb sehr über die geleisteten Spenden zur Mitfinanzierung unserer Festschrift. 

Schauen sie sich doch mal das Angebot unserer Partner an!

 Thomas Ganser Elektroinstallation, Kreuzstrasse 9, 35075 Gladenbach, Homepage

 Hinterlang GmbH & Co. KG, Hauptstr. 71, 35080 Bad Endbach, Homepage

 Ingenieurbüro Neuplan, Flutgraben 4-12, 35390 Gießen, Homepage

 KAEFER Entsorgungstechnik GmbH, Schorbachstraße 9, 35510 Butzbach, Homepage

 Margarete Müller Gebäudereinigung, Schillerstr. 5, 35043 Marburg, Homepage

 HR-Fensterbau GmbH, Bauhofstr. 16, 35239 Steffenberg, Homepage

 DE-PLAN GmbH & Co. KG, Michelgrube 5, 35080 Bad Endbach, Homepage

 KFZ-Prüfstelle Lohra, Kirbach 34, 35102 Lohra, Homepage

 VR Bank Biedenkopf-Gladenbach eG, Bachgrundstraße 16-18, 35216 Biedenkopf, Homepage

     Heinrich Wiessner, Kreuzstr. 15, 35075 Gladenbach

 Adriansen, Marktstr. 34, 335075 Gladenbach, Homepage

     Farben-Wagner, Spritzenplatz 6, 35075 Gladenbach

 WESO-Aurorahütte GmbH, Aurorahütte 1, 35075 Gladenbach, Homepage

     Angelika Braun-Trieschmann, An der Schließ 8, 36277 Schenklengsfeld

 Lahn-Dill-Bergland-Therme, Am Bewegungsbad 2, 35080 Bad Endbach, Homepage

 Freizeitbad Nautilust, Ferdinand-Köhler-Str. 42, 35075 Gladenbach, Homepage

Nach mehr als 18 Monaten ist das Vivarium wieder am gewohnten Ort. In der Projektwoche wurden alle Terrarien und Aquarien, die monatelang in einem Kellerraum versorgt werden mussten, in ihre neuen Räumlichkeiten überführt. Hier gibt es zwar noch keine Fenster und keinen Fußboden. Aber schon jetzt ist zu erkennen, dass das neue Vivarium eine noch größere Bereicherung für den Unterricht werden wird. Größere Spülflächen mit einem Durchlauferhitzer, hellere Beleuchtung, ein zentraler Bodenabfluss, ein Schaltschrank mit zentralen Zeitschaltuhren, bessere elektrische Versorgung, ein großes Fenster und viel Platz für ein neues Paludarium und vor allem deutlich mehr Platz für die Schülerinnen und Schüler bei der Versorgung der Tiere.
Ein besonderer Dank geht an den Umzugsorganisator Benjamin Feller und alle beteiligten Schülerinnen und Schüler der ES1, ohne die dieser Umzug in dieser kurzen Zeit nicht möglich gewesen wäre. Unterstützt wurden Sie von unseren ehemaligen Vivaristis Steffen Findt und Steffen Dick. Danke! Dies gilt aber natürlich auch für alle beteiligten LiV´s und Lehrer.
Gleichzeitig mit dem Umzug wurde auch das Themenbecken Malawisee in der Eingangshalle von den SchülerInnen des 13BioLK/SZ neu eingerichtet.
In der Projektwoche vor den Osterferien wird das Thema Bewegung auch wieder im Mittelpunkt einiger Projektgruppen der Jahrgangsstufen 7-11 stehen. Eine Gruppe wandert mit GPS-Geräten mehrere Tage in der Region, andere beschäftigten sich mit den Sportspielen an unseren Partnerschulen und erproben interessante neue Sportspiele. Auf die Ergebnisse und Erlebnisse, über die auf dieser Seite und auf der nächsten Fachkonferenz berichtet wird, darf man gespannt sein.
Beim Regionalentscheid haben sich unsere Gerätturnerinnen der Wettkampfklasse III mit einem hervorragenden zweiten Platz überraschend aufgrund der erreichten Punktzahl nach langen Jahren mal wieder für den Landesentscheid qualifiziert. In der Besetzung mit Luisa Busch, Elisa Hermann, Imke Schwarz, Seraphina Beck und Janine Becker ging es dann mit den beiden Betreuerinnen Katharina Schepp und Jeanette Bunde am 14. März 2012 zum Wettkampf nach Biedenkopf. Beim Aufwärmen verletzte sich allerdings unglücklicherweise die stärkste Turnerin Janine Becker an der Schulter. Dieser Ausfall konnte nicht kompensiert werden, so dass am Ende nur der 9. Platz blieb. Trotzdem ein großer Erfolg , auf den die Mädchen stolz sein können. Und nächstes Jahr gibt es wieder einen Wettkampf.
Bereits im Oktober hat sich die Fußballmannschaft der Wettkampfgruppe II mit ihrem Betreuer Thorsten Damm souverän die Kreismeisterschaft gesichert. Angesichts des Potentials, das in dieser Mannschaft steckt, darf man sehr gespannt auf den Regionalentscheid sein, der nach den Osterferien stattfinden wird.

Viel Spaß beim Lesen der ersten Ausgabe der Schulzeitung im Jahr 2012!

Ausgabe 01/2012:

Das Blättern in der SWF-Version wird möglich, wenn die Maus in die Ecke unten rechts der jeweiligen Seite positioniert wird.

 

Europaschule Gladenbach

Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 1
35075 Gladenbach

Obere Schule: Tel. 06462/917411
Untere Schule: Tel. 06462/916630 (ab 8 Uhr!)
Fax +49 - (0)6462 9174-19
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!