GYM - berufsorientierung sek1
- Details
- T. Lohr
Berufsorientierung
Sei dem Schuljahr 2012/13 gibt es in der gymnasialen Mittelstufe wieder ein Betriebspraktikum. Dies liegt bei den auslaufenden G8-Jahrgängen in der Klasse 9, bei den neu aufbauenden G9-Klassen in der Klasse 10.
Das Praktikum wird im Unterricht des Faches POWI vorbereitet.
Die Landkreise, in denen die Wohnorte der Schülerinnen und Schüler liegen, bezahlen auf Antrag die Fahrtkosten zu Praktikumsstellen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill. Weiter entfernte Praktikumsstellen müssen auf eigene Kosten angefahren werden.
Das Praktikum gilt als Schulzeit und ist entsprechend, einschließlich der Wege, beim Land Hessen versichert.
In der Oberstufe gibt es weitere Berufsorientierung und die Möglichkeit von Auslandspraktika.
Ausführliche Informationen und Downloads zum Thema Berufs und Studienorientierung im Gymnasialzweig erhalten Sie auf dieser Seite.
Hinweise zum Ablauf des Schuljahresbeginns 2012-13 in der Grundschule
- Details
- Grundschule
Hinweis: Der Unterricht in der Grundschule findet an den ersten beiden Schultagen nicht nach Plan statt!
13.08.2012 - 1. Schultag nach den Sommerferien:
Klassenlehrerunterricht in den Klassen 2-4 von 9.00 – 12.35 Uhr
14.08.2012 - Tag der Einschulung
- Klassenlehrerunterricht in den Klassen 2-4 von 9.00 – 12.35 Uhr
- Einschulungsfeier der Schulanfänger
- Beginn: 9.00 Uhr in der Kirche
- 10.00 Uhr im Haus des Gastes
15.08.2012 - Dritter Schultag
Klassenlehrerunterricht in den Klassen 1P von 9.00 – 12.35 Uhr
Abenteuer mit GPS und Schlafsack
- Details
- T. Lohr
Die Woche begann mit ersten Orientierungsübungen mit dem GPS-Gerät. Die Schüler erkundeten in Gruppen das Gladenbacher Hinterland. Dabei mussten sie verschiedene Stationen ansteuern, an denen Rätsel gelöst werden mussten. Besonders nützlich war es, das erworbene Wissen, anzuwenden: Wie kann man einen genauen Standpunkt auf der Karte anhand der GPS-Daten bestimmen, um den Blick ein wenig vom GPS-Gerät zu lösen und auf die Umgebung und die Natur zu lenken, wurde den Schülern eine Tagesaufgabe rund um die Natur mit auf den Weg gegeben.
Am Dienstag stand dann endlich das auf dem Plan, was sich jeder unter dem Projektnamen vorgestellt hatte: „Geocaching“ (moderne Schnitzeljagd mit GPS-Geräten). Viele der Projektteilnehmer hatten von Geocaching zwar schon gehört, aber noch keine Erfahrungen damit sammeln können. In einem 10km langen Rundweg haben wir einige sogenannte. „Caches“ der Umgebung bergen können. Ein Schüler bemerkte: „Wir waren doch sehr erstaunt, wie viele Caches es in unserer Umgebung gibt und wie vielseitig dieses 'Spiel' ist. Es ist jedem zu empfehlen, denn es macht sehr viel Spaß, die Umgebung auf diese Art zu erkunden“.

Am letzten Tag frühstückten wir gemeinsam und reflektierten über die vergangenen Erlebnisse gemeinsam. Trotz der sehr anstrengenden Unternehmungen waren die Rückmeldungen überwiegend positiv und die Woche schien den Schülern sowie den Lehrern sehr viel Freude bereitet zu haben.
Insgesamt können die Schüler sehr stolz auf sich sein: Sie haben viel geleistet, insgesamt ca. 30 Kilometer gewandert (davon ca. 11 Kilometer mit 12-17kg schwerem Gepäck auf dem Rücken), ca. 700 Höhenmeter überwunden und mitten im Wald ohne Zelt übernachtet. Abenteuer pur! Alle Achtung!

Jahrbuch 2012
- Details
| Die Freiherr - vom - Stein - Schule veröffentlicht im April / Mai 2012 ein neues Jahrbuch. Anlass sind 20 Jahre Gesamtschule und 20 Jahre Europaschule. Zum Gelingen dieses ehrgeizigen Vorhabens sind wir auch auf finanzielle Hilfe der Schulgemeinde und der heimischen Wirtschaft angewiesen. Wir freuen uns deshalb sehr über die geleisteten Spenden zur Mitfinanzierung unserer Festschrift. Schauen sie sich doch mal das Angebot unserer Partner an!
|
Endlich! Das Vivarium ist wieder zurück!
- Details
Ein besonderer Dank geht an den Umzugsorganisator Benjamin Feller und alle beteiligten Schülerinnen und Schüler der ES1, ohne die dieser Umzug in dieser kurzen Zeit nicht möglich gewesen wäre. Unterstützt wurden Sie von unseren ehemaligen Vivaristis Steffen Findt und Steffen Dick. Danke! Dies gilt aber natürlich auch für alle beteiligten LiV´s und Lehrer.
Gleichzeitig mit dem Umzug wurde auch das Themenbecken Malawisee in der Eingangshalle von den SchülerInnen des 13BioLK/SZ neu eingerichtet.
Vom Netball bis Flag-Football
- Details
Erfolge bei "Jugend trainiert für Olympia"
- Details
Bereits im Oktober hat sich die Fußballmannschaft der Wettkampfgruppe II mit ihrem Betreuer Thorsten Damm souverän die Kreismeisterschaft gesichert. Angesichts des Potentials, das in dieser Mannschaft steckt, darf man sehr gespannt auf den Regionalentscheid sein, der nach den Osterferien stattfinden wird.
Schulzeitung - 1. Ausgabe 2012
- Details
- M. Weinreich
Viel Spaß beim Lesen der ersten Ausgabe der Schulzeitung im Jahr 2012!