Exkursion in den Hessischen Landtag der Jahrgangsstufe 12
- Details
- Stellvertretend für den 12. Jahrgang: Thomas Löscher und Mark Metzger aus dem LK Politik & Wirtschaft.
Am Donnerstag, den 22.09.2022, besuchten die Schülerinnen und Schüler (SuS) der Jahrgangsstufe 12 der Europaschule Gladenbach den Hessischen Landtag in Wiesbaden.
Auf dem Programm standen nach der Ankunft und Einlasskontrolle zunächst eine Power Point Präsentation mit dem Thema “Was ist der Landtag und was macht er“. Anschließend verfolgten die SuS gespannt die ‚aktuelle Stunde‘ während der stattfindenden Plenarsitzung. Als letzten und zugleich interessantesten Programmpunkt durften die Schüler in zwei Gruppen Politikern und Politikerinnen aus jeder Partei Fragen zu verschiedenen Themenbereichen stellen.
Der Tag begann bereits um 8:10 Uhr mit dem Treffen aller Schülerinnen und Schüler (SuS), sowie der Lehrer vor dem Schwimmbad zur Abfahrt nach Wiesbaden. Die Ankunft dort war um 10 Uhr – wir hatten eine angenehme Reise. Die SuS hatten dann bis 10:30 Uhr Zeit, sich Wiesbaden etwas anzuschauen. Um 10:30 Uhr ging es dann in den Landtag hinein. Zuerst mussten sich die SuS strengen Sicherheitskontrollen unterziehen, dies verlief ohne nennenswerte Probleme. Schulutensilien wie Zirkel oder Scheren, die zufällig noch im Rucksack vorhanden waren, mussten abgegeben werden. Nach der Sicherheitskontrolle gaben die Schüler auch ihre Rucksäcke und Jacken an der Garderobe ab und bekamen einen Besucherpass.
Dann startete die Power Point Präsentation: Hier wurden alle TeilnehmerInnen darüber informiert, wer im Landtag sitzt und was für Aufgaben beispielsweise die Abgeordneten haben. Auch die Verhaltensregeln auf der Besuchertribüne wurden nochmal erklärt. Nach der Power Point ging es für die SuS direkt ins Geschehen. Sie durften sich die „aktuelle Stunde“ anschauen, wo politische Themen wie die erneuerbaren Energien und der Katastrophenschutz in Hessen besprochen wurden. Hier äußerten Abgeordnete jede Partei ihre Meinung zu den Themen.
Als Letztes durften sich die SuS, aufgeteilt in zwei Gruppen, mit jeweils einem Politiker aus jeder Fraktion unterhalten und Fragen stellen.
Dazu wurden separate Konferenzräume aufgesucht, welche mit Mikrofonen ausgestattet waren. Die SuS wurden dort mit einer Geschenktüte und Getränken herzlich empfangen. Unserer Gruppe standen folgende Politiker Rede und Antwort: Zunächst ist Frau Löber, Vertreterin unseres Landkreises der SPD zu nennen. Frau Löber lud uns ein und kümmerte sich um das Stattfinden dieses Termins. Weiterhin waren Herr Schauder (Bündnis´90/ Die Grünen), Frau Sömnez (Die Linke), Frau Deißler (FDP) sowie der Referent der CDU Hr. Breiner beim Gespräch vertreten. Der jüngste Abgeordnete war Lukas Schauder von den Grünen mit 25 Jahren, aber auch Frau Deißler ist eine sehr junge Abgeordnete. Wir SuS stellten unter anderem allgemeine Fragen zu den Themen: Bildung, Rente, Energiekrise, Fachkräftemangel, Bürgergeld und Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.
Die Abgeordneten beantworten die Fragen und gaben ihre Meinung zu den Themen ab. Nach dem Abgeordnetengespräch hatten wir noch eine Stunde, um uns in Wiesbaden umzusehen und auch etwas zu essen oder zu kaufen. Um 15:30 war dann Treffpunkt zur Heimfahrt.
Wir möchten zusammenfassend sagen, dass es sowohl den SuS, als auch den Lehrern – uns begleiteten Hr. Bonorden, Hr. Hahn, Hr. Rinke und Hr. Stey - sehr viel Spaß gemacht hat. Außerdem haben die SuS wichtige Erkenntnisse über die Politik und die Arbeit im Landtag gewonnen.