Kommt in der aktuell politisch wie wirtschaftlich unruhigen Zeit ein Bundestagsabgeordneter zu Besuch, um sich den Fragen des Publikums zu stellen, vergeht die Zeit wie im Flug. So auch am Montag, dem 23.05., in der Kultur- und Sporthalle der Europaschule Gladenbach. Der gesamte Jahrgang der Jahrgangsstufe Q2 - 82 Schülerinnen und Schüler - hatte sich versammelt, um Sören Bartol, den Bundestagsabgeordneten für den Landkreis Marburg-Biedenkopf und Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtwesen und Bauen, Klara Geywitz, im Rahmen einer Fragerunde zu empfangen.

Bartol

Angesetzt waren 60 Minuten, am Ende wurden es - bei diversen weiteren vorhandenen Wortmeldungen - 75. Zahlreiche Fragen der Schülerinnen und Schüler prasselten dabei auf den bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 erneut per Direktmandat in den Bundestag eingezogenen Abgeordneten ein.

Im Fokus des Interesses standen bei den Schülerinnen und Schülern einerseits vielzählige Fragen zum Krieg in der Ukraine, gleichzeitig aber auch zur Energiesicherheit Deutschlands und Europas. Unternimmt Deutschland genug, um die Ukraine in der aktuellen Situation zu unterstützen? Wie bewertet Sören Bartol das Verhalten seines Parteikollegen und ehemaligen Bundeskanzlers, Gerhard Schröder? Vor welche Herausforderungen wird uns angesichts der weltpolitischen Geschehnisse die immer noch große Abhängkeit von Energieimporten aus Russland zukünftig stellen? Kann eine Lösung zur Senkung dieser Energieabhängigkeit darin bestehen, doch noch länger auf Atomkraft zu setzen?

Bartol

Zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um besagten Themenkomplex stand Sören Bartol dem jungen Publikum Rede und Antwort. Doch auch Fragen zur Digitalisierung, zum Leben als Bundestagsabgeordneter sowie zum Abstimmungsverhalten Bartols wurden beantwortet. Moderiert wurde die Gesprächsrunde dabei von Anja Hartmann, Maja Weber, Julian Döll und David Heuser - vier Schülerinnen und Schüler des PoWi-Leistungskurses.

Bartol

Rückblickend wurde die Austauschmöglichkeit mit Herrn Bartol von den Schülerinnen und Schülern insgesamt als sehr positiv und spannend empfunden. Gerne - so einige angehende Abiturientinnen und Abiturienten - könne dieses Format im nächsten Schuljahr einmal wiederholt werden, um auch viele weitere Fragen rund um andere Themenbereiche zu verhandeln.

Vor der Podiumsdiskussion hatte sich der Bundestagsabgeordnete bereits einen ersten Eindruck der Europaschule Gladenbach bei einem kleinen Schulrundgang gemacht. Dabei wird ihm wahrscheinlich vor allem die Begegnung mit dem Chamäleon unseres Vivariums in Erinnerung bleiben.“

In diesem Sinne freuen wir uns natürlich auf weitere Begegnungen mit Herrn Bartol in den nächsten Schuljahren und bedanken uns noch einmal für den Besuch an unserer Schule.

Europaschule Gladenbach

Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 1
35075 Gladenbach

Obere Schule: Tel. 06462/917411
Untere Schule: Tel. 06462/916630 (ab 8 Uhr!)
Fax +49 - (0)6462 9174-19
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2021 Europaschule Gladenbach, V3.9

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben