Auf die Plätze, fertig, los!
- Details
- A. Böhm
Nach 2-jähriger Pause konnten die GrundschülerInnen der Europaschule in Gladenbach endlich wieder die Bundesjugendspiele bestreiten. Für viele Kinder waren dies die ersten Bundesjugendspiele in der Schule. Gleichzeitig waren diese Bundesjugendspiele aber auch für alle SchülerInnen und LehrerInnen neu, denn sie fanden nicht mehr in der Wettkampfkonzeption, sondern in der Wettbewerbskonzeption statt. Bei dieser Konzeption werden besonders die kindgemäßen Ansätze des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) berücksichtigt. Auf eine zu frühe Spezialisierung und Einengung in das starre Regelwerk wird hierbei bewusst verzichtet. Ebenso spielen Maßband und Stoppuhr eine untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es darum, aus den vier Bereichen „schnell laufen“, „weit/ hoch springen“, „weit werfen / stoßen“ und „ausdauernd laufen“ passende Übungen herauszusuchen, um die Kinder aus trainingswissenschaftlicher Sicht optimal fördern und fordern zu können.
Ebenfalls neu für alle Beteiligten in diesem Jahr war die Auswertung der erbrachten Leistungen. Nach jeder Disziplin wurde innerhalb eines Jahrgangs eine nach Mädchen und Jungen getrennte Wertung durchgeführt. Dadurch ergab sich nach dem Beenden aller vier Disziplinen eine Reihenfolge, bei der die oberen 20% der SchülerInnen eine Ehrenurkunde erhielten. Die folgenden 50% der SchülerInnen erhielten Siegerurkunden und die restlichen 30% der SchülerInnen bekam eine Teilnahmeurkunde.
An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch an alle GrundschülerInnen der Europaschule, die eine Ehrenurkunde erhalten haben!
Und natürlich auch allen weiteren GrundschülerInnen ein großes Lob für ihre erbrachten Leistungen und ein DANKESCHÖN für ein tolles Sportfest!
:)