20181126 114532

Seit jeher steht die Adventszeit für eine besinnliche Zeit. Viele Menschen genießen es, in dieser Zeit Geschichten zu lesen oder auch vorgelesen zu bekommen. Dabei kann man gemütlich in fremde Welten eintauchen, spannende, phantastische, reale oder magische Szenarien erleben. Das Licht der Kerze ermöglicht Stille und kommt dem Bedürfnis nach Entspannung in dunkler Jahreszeit nach, kann gleichsam eine kleine Oase in der Schule sein, um ein wenig „abzuschalten“ von Hektik und Stress im Alltag – bis schließlich alles geschafft ist, die letzte Arbeit geschrieben und es endlich Weihnachten werden kann.

Wie könnte man den Schulstress vor Weihnachten gleichermaßen für SchülerInnen und LehrerInnen ein wenig durchbrechen? Im Fachkollegium hatten wir uns gerade über Lektüren ausgetauscht, da kam mir die Idee, Lesen auf eine neue Weise erlebbar zu machen, punktuell im Dezember, um keine neue Routine zu schaffen.

IMG 6982

Auch der Aufwand sollte möglichst klein gehalten werden, indem Lehrer /Innen als Vorleser für Schüler und interessierte KollegInnen während der Adventszeit in der Lernwerkstatt zu festen Zeiten, z.B. montags und mittwochs in der 2. großen Pause, auftreten, die Lesetreppe als Bühne nutzen und dabei neue Bücher der Leihbibliothek, preisgekrönte Jugendbücher oder Geschichten, denen man viele LeserInnen wünscht, vortragen. Die Idee fand Zustimmung!

IMG 6988

Ein neues Adventsprojekts der ESG war geboren. Die Schulleitung begrüßte das Projekt. So konnte es losgehen! Frau Pawlik, als Mitarbeiterin der Lernwerkstatt und Bibliothek, unterstützte das Projekt gerne. Schnell fand sich ein Team von Kollegen und Kolleginnen, die sich bereiterklärten, auf der Lesetreppe der Lernwerkstatt in der Rolle als VorleserIn aktiv zu werden. Gleichzeitig konnte noch eine „Ersatzmannschaft“ aus Lehrern, LIV’s und Schulleitungsmitgliedern gefunden werden, falls jemand krank würde. Die Einladungsplakate wurden im Oktober hergestellt, dabei war die kollegiale Beratung hilfreich. Im November hingen die Werbeplakate im Schulhaus. In SV-Stunden wurde das Leseprojekt durch die KL und FL beworben. Freiwillige Schüler fanden sich, Stühle zu stellen für einen angenehmen Zuhörerraum!

IMG 9009

Was liest man Schülern verschiedener Jahrgänge bei Kerzenschein in der Pause am besten vor? Welche Geschichten könnten die richtigen oder passenden sein? Die Auswahl war den KollegInnen überlassen, so dass ein buntes Potpourri an spannenden, exotischen, mysteriösen, besinnlichen Texten herauskam. Schließlich landeten alle sorgfältig ausgesuchten Titel und Geschichten zum Gesammelt-Werden in meiner Mailbox. Als neues „Pflänzchen“ – mitten im Winter- konnte das Projekt wachsen. Infoplakate zu den ausgewählten Büchern mit Cover und Text wurden an der Lernwerkstatt angebracht. Eine Lesekiste mit den Büchern für interessierte SchülerInnen als weiterer „Appetizer“ auf der Bühne der Lernwerkstatt stand bereit. Der Adventskranz mit Kerzen sorgte für die nötige Leseatmosphäre. So startete das Adventsprojekt, im Zeitfenster vom 3. bis zum 19. Dezember 2018. Die Premiere war am Montag, dem 3. 12. 18, in der 2. große Pause für das Schülerpublikum mit der ersten Lesung „The hate u give“ mit der Initiatorin Frau Eidam-Blume. Aktuell beliebte Jugendromane aus Amerika und Europa folgten, auch Thriller, Weihnachtsgeschichten aus Deutschland und Auszüge aus Fantasy-Jugendromanen, die bei SchülerInnen Ausleihrenner sind.

IMG 7012Sie alle bilden insgesamt eine bunte Palette des ersten Advents-Leseprojekts für SchülerInnen. Zum gesamten Team zählten Frau Häring, Herr Vogel, Frau Hövel, Frau Nespor, Herr Runkel, Frau Placzek-Ouaissa, Frau Glitsch, Frau Fritsche und Frau Finke und Frau Eidam-Blume. Die Besucherzahl stieg im Verlauf der Adventswochen. Das kleine Pausen -„Event“ sprach sich herum. Nicht nur SchülerInnen der Sekundarstufe I nahmen teil, auch Oberstufenschüler, KollegInnen und die Schulleitung. Aus dem „Deutsch-als-Fremdsprache“ -Nachmittagskurs hörten 5 SchülerInnen zu. Vorlesen erleichtert das Verstehen.

Schule mal anders erleben mit dem Leseprojekt der Adventszeit – LehrerInnen für SchülerInnen - geht das? Der Versuchsballon ist 2018 gestartet und hat Freunde gefunden! Vorlesen schafft Begegnung mit Geschichten und Menschen, neues Kopfkino durch „ferne Welten“, fernab der Klassenstuben (Jean Paul) und ist offenbar eine kleine Auszeit im Schein der Kerzen…

Bücher lesen heißt wandern in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.
Jean Paul
Vielleicht „Alle Jahre wieder…!“

IMG 7003

Europaschule Gladenbach

Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 1
35075 Gladenbach

Obere Schule: Tel. 06462/917411
Untere Schule: Tel. 06462/916630 (ab 8 Uhr!)
Fax +49 - (0)6462 9174-19
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2021 Europaschule Gladenbach, V3.9

Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben