- Details
Europa in der Grundschule
In den letzten zwei Wochen beschäftigten sich alle Kinder der Grundschule intensiv mit Europa. Dabei erfuhren sie viel über die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten einiger europäischer Länder und die Bedeutung der EU.
Am Donnerstag, den 27.04.17 fand der alljährliche Europa-Projekttag statt. Jede Klasse wählte ein europäisches Land aus mit dem sie sich beschäftigten und Informationen dazu sammelten. Mit Hilfe von Bildern und kurzen Texten wurden die Ergebnisse auf einem großen Poster dokumentiert. Während anschließend jeweils zwei Kinder aus jeder Klasse ein „anderes Land besuchen gingen“, blieben 2 Kinder in ihrem Klassenraum und präsentierten den Mitschülern, die aus den anderen Klassen kamen „ihr Land“. Sie stellten unter anderem die Hauptstadt, die Flagge, Speisen, Sehenswürdigkeiten und ein bekanntes Kinderbuch oder eine landestypische Geschichte vor. Am Ende des Schulvormittags kamen alle Schüler wieder in ihren Klassen zusammen und berichteten mit Hilfe eines von ihnen ausgefüllten Arbeitsblattes, was sie über die anderen Länder gelernt hatten. Auch dieses Jahr hat der Projekttag den Kindern viel Spaß gemacht.
Sofort im Anschluss daran fand vom 03.05.- 07.05.17 ein Erasmus- Projekttreffen mit 10 Lehrkräften aus 5 Ländern statt.
Auf der Willkommensveranstaltung wurden die Gäste von den Schülern aus den Klassen 3 und 4, dem Chor und einigen Bläsern aus dem Jahrgang 6 musikalisch begrüßt.
Für das Projekttreffen erstellten die Schüler eine Präsentation über ihre Lieblingsbücher und deutsche Kinderbuchautoren.
Diese Aufgabe wurde in den letzten Wochen mit viel Engagement angegangen, und so konnten die Kinder den Gästen einige kreative Präsentationen darbieten. In den 4. Klassen gelang es darüber hinaus, Kinderbuchautoren nicht nur in deutscher sondern auch in englischer Sprache vorzustellen.
Die Lehrerinnen aus den Partnerländern Malta, Italien, der Slowakei, aus Schweden und England konnten sich davon überzeugen, dass die Grundschüler in Gladenbach nicht nur über ein gutes Europawissen verfügen und dieses selbstbewusst vortragen, sondern dass sie auch europäischen Besuchern sehr offen und aufgeschlossen begegnen.
- Details
Vorlesen in der Weihnachtszeit
Reading at Christmas time
Kinder lesen für Kinder
children reading for children
in der 2. Pause
during 2nd breaktime
in den Klassen 4P/3P
in the classes 4P/3P
Vorlesen in der Weihnachtszeit
P1020981.JPG
P1020982.JPG
P1020983.JPG
P1020984.JPG
P1020985.JPG
P1020987.JPG
P1020990.JPG
P1020991.JPG
P1020992.JPG
P1020994.JPG
P1020996.JPG
P1030737.JPG
P1030738-1.JPG
- Details
- Teilnehmende Schulen
Reading at our school
England
Italy
Slovakia
Sweden
Germany
Malta
Reading at Shool: